TV-Rauschen, im Chinesischen als „雪花屏“ bekannt und im Englischen als 'TV static' oder 'TV snow' bezeichnet, ist im Wesentlichen ein weißes Rauschen, das entsteht, wenn die Antenne eines Fernsehers kein korrektes Signal empfängt, was zu flackernden weißen oder schwarzen Punkten auf dem Bildschirm führt.
Studien zeigen, dass dieses zufällige Flackern einen starken Effekt hat, indem es unsere Aufmerksamkeit „stehlt“: Wenn das Gehirn mit unregelmäßigen visuellen Reizen konfrontiert wird, lenkt es unbewusst kognitive Ressourcen von anderen Bedürfnissen, wie etwa dem Essen, ab, um die chaotischen Informationen zu interpretieren.
Ein Experiment an der Flinders University in Australien zeigte, dass etwa 23 % der Teilnehmer im Hungerzustand nach dem Ansehen von TV-Rauschen schnell ihre Essenslust verloren und der gesamte Kalorienverbrauch um fast 40 % sank.
TV-Rauschen kann als ein Signal zur „psychologischen Zurücksetzung“ gesehen werden – so wie manche TV-Programminterfaces Rauschen nutzen, um ein Gefühl von Mystik und Erwartung zu erzeugen, schauen manche Menschen vor dem Schlafengehen TV-Rauschen, als würden sie ihrem Gehirn sagen: „Jetzt kannst du entspannen; alles ist ruhig.“
In der modernen Gesellschaft symbolisiert dieses zufällige Flackern auch eine Informationsüberflutung: Wir werden täglich mit einer riesigen Menge an verstreuter Information bombardiert, ähnlich wie TV-Rauschen, das chaotisch und laut ist. Während dieses Phänomen einigen hilft, Angst zu lindern und die Konzentration zu verbessern, kann es bei anderen zu Ablenkung, schlechter Stimmung oder sogar Angst führen.
Viele fragen sich, warum TV-Rauschen oft mit dem Big Bang in Verbindung gebracht wird. Tatsächlich tritt dieses Phänomen vor allem bei älteren Fernsehern auf, insbesondere bei solchen, die analoge CRT-Technologie nutzen. Wenn diese älteren Geräte kein gültiges Signal empfangen, fängt ihre Antenne zufällige elektromagnetische Wellen ein – darunter auch einen kleinen Anteil der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung, dem thermischen Überbleibsel des Big Bang, das gleichmäßig im Universum verteilt ist und etwa 2,725°C beträgt.
Obwohl diese Strahlung äußerst schwach ist, können unter bestimmten Bedingungen die von der Antenne empfangenen Signale Spuren dieses „kosmischen Echos“ enthalten. In diesem Sinne ist TV-Rauschen nicht nur ein technisches Problem, sondern ermöglicht uns auch, auf subtile Weise einen Blick auf den Nachglühen des Big Bang zu werfen, wodurch eine faszinierende Verbindung über Zeit und Raum entsteht.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Verbindung nicht bedeutet, dass die kosmische Hintergrundstrahlung die Hauptursache für TV-Rauschen ist. Tatsächlich wird TV-Rauschen vorwiegend durch verschiedene Störsignale in der Empfangsumgebung verursacht, während der Beitrag der kosmischen Strahlung vernachlässigbar ist.