Die MAAS bewertet individuelle Unterschiede in der Häufigkeit von Achtsamkeitszuständen über die Zeit. Die Skala ist ein Fragebogen mit 15 Punkten (Likert-Skala von 1-6), um dispositionelle (oder charakterliche) Achtsamkeit zu bewerten.
Diese Skala basiert auf der Annahme, dass alle Menschen einen 'Radar' für innere und äußere Erfahrungen haben, das Bewusstsein genannt wird. Bewusstsein wird durch das Fokussieren dieser Aufmerksamkeit aufgebaut, was Aufmerksamkeit ist. Achtsamkeit ist erhöhte Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die aktuelle Erfahrung oder den gegenwärtigen Moment.
Diese Skala schließt bewusst Stimmung, Haltung und Motivation aus, um die dispositionelle Achtsamkeit neutral zu halten. Die MAAS misst die Tendenz einer Person zu Achtsamkeit oder Unachtsamkeit. Die MAAS-Punkte korrelieren stark mit Selbstbewusstsein, Grübeln und Selbstreflexion.
Unten finden Sie eine Sammlung von Aussagen über Ihre täglichen Erfahrungen. Verwenden Sie die untenstehende Skala von 1-6, um anzugeben, wie oft oder selten Sie derzeit jede Situation erleben.
Antworten Sie basierend darauf, was Ihre Erfahrung wirklich widerspiegelt, nicht darauf, was Sie denken, wie Ihre Erfahrung sein sollte. Behandeln Sie jede Aussage separat.
Brown, K.W. & Ryan, R.M. (2003). The benefits of being present: Mindfulness and its role in psychological well-being. Journal of Personality and Social Psychology, 84, 822-848.
Carlson, L.E. & Brown, K.W. (2005). Validation of the Mindful Attention Awareness Scale in a cancer population. Journal of Psychosomatic Research, 58, 29-33.
Fokus → Vertiefung → Flow → Reflexion, Erkenntnisse aus der Einheit von Wissen und Handeln sowie Wachstum einer starken Überzeugung und eines wunderbaren Geisteszustands.
Brown, K.W. & Ryan, R.M. (2003). The benefits of being present: Mindfulness and its role in psychological well-being. Journal of Personality and Social Psychology, 84, 822-848.
Carlson, L.E. & Brown, K.W. (2005). Validation of the Mindful Attention Awareness Scale in a cancer population. Journal of Psychosomatic Research, 58, 29-33.
Fokus → Vertiefung → Flow → Reflexion, Erkenntnisse aus der Einheit von Wissen und Handeln sowie Wachstum einer starken Überzeugung und eines wunderbaren Geisteszustands.